Der Konjunktiv 1 im Deutschen

Der Konjunktiv 1 im Deutschen auf einen Blick

Konjunktiv 1 finden wir hauptsächlich in Zeitungstexten und Nachrichten, wenn Aussagen in der indirekten Rede wiedergegeben werden. Aber auch in einigen festen Wendungen kommt Konjunktiv 1 vor.

Der Konjunktiv 1

Einige feste Wendungen

  • „Lang lebe Philip!“

Indirekte Rede (in der Umgangssprache bevorzugen wir oft Indikativ)

  • „Philip sagt, er habe sich noch nie so voll gefühlt.“

Die Bildung Konjunktiv 1

Nur das Verb sein ist im Konjunktiv 1 noch in allen Formen üblich:
„ich sei, du sei(e)st, er sei, wir seien, ihr seiet, sie seien“

  • „Philip sagte, er sei in der Bibliothek.“

Bei allen anderen Verben verwenden wir Konjunktiv 1 meist nur noch in der 3. Person Singular („er/sie/es/man“). Dazu müssen wir nur das n vom Infinitiv entfernen. 

  • „haben – er habe“
  • „schreiben – er schreibe“
  • „müssen – ich müsse, er müsse“

In der 2. Person („du/ihr“) unterscheiden sich Konjunktiv 1 und Indikativ nur durch das „e“ beim Konjunktiv 1. Oft bevorzugen wir deshalb Konjunktiv 2 – so lässt sich die Form besser vom Indikativ unterscheiden.

  • „du träumst – du träumest“
  • „ihr geht – ihr gehet“

Für die 1. Person Singular („ich“) und die 1./3. Person Plural („wir, sie“) unterscheidet sich Konjunktiv 1 nicht vom Indikativ. Deshalb müssen wir für diese Personen Konjunktiv 2 verwenden.

  • „Sie gehen essen“ – Er sagt, sie gingen essen.“
German Subjunctive 1

Denkt ihr, dass es in der deutschen Grammatik noch etwas schlimmeres als den Konjunktiv 2 gibt? Richtig! Es gibt da ja noch den Konjunktiv 1. Und auch wenn euch nun zum weinen zu Mute ist, haltet aus. Language-easy.org wird euch helfen, alles wissenswerte über den Konjunktiv 1 im Deutschen zu lernen und verstehen.

Nun, im Folgenden werden wir einen genauen Blick auf auf die korrekte Verwendung und die Bildung des Konjunktiv 1 im Deutschen werfen. Danach betrachten wir die Konjugation von Verben im Konjunktiv 1 und, abschließend, widmen wir unsere Aufmerksamkeit einer Tabelle, in der Verben im Konjunktiv 1 in verschiedenen Zeiten zu sehen sind.

Die Definition und die Anwendung des Konjunktiv 1 im Deutschen

Also, lasst uns mit dem einfach Teil dieses Themas beginnen. Wir werden im Folgenden versuchen, den Konjunktiv 1 im Deutschen zu beschreiben.

Der Konjunktiv 1 im Deutschen, ist eine Form von Verben, die bei festen Wendungen oder in der indirekten Rede verwendet wird. Sie ermöglicht, die Haltung gegenüber Gesagtem auszudrücken, also Distanz zu Personen oder Geschehen zu wahren.

Das heißt also, dass wir diese Form meist in Zeitungsartikeln und Nachrichtensendungen vorfinden. Denn eben hier wird über Geschehenes oder Gesagtes indirekter Rede wiedergegeben. Und wie bereits erwähnt, findet man den Konjunktiv 1 auch häufig in Redewendungen an.

Die richtige Verwendung des Konjunktiv 1 im Deutschen

  1. Der Konjunktiv 1 im Deutschen wird in der indirekten Rede verwendet.
    „Er meint, er habe noch nie so viel Hunger gehabt!“
  2. Des Weiteren kann man diese Form von Verben in vielen Redewendungen finden.
    „Hoch lebe das Geburtstagskind!“

Herzlichen Glückwunsch! Nun habt ihr den ersten und eher einfachen Teil dieses Artikels überstanden. Kommen wir jetzt ohne viel Gerede zum komplizierten Part.

Die Konjugation des Konjunktiv 1 im Deutschen

Bevor wir nun zu der Konjugation von Verben im Konjunktiv 1 kommen, werfen wir noch einen kurzen Blick auf einige Anmerkungen zu diesem Thema. Auch wenn diese nicht von entscheidender Wichtigkeit sind, können sie euch doch vielleicht dabei helfen, euer Deutsch zur Perfektion zu bringen.

Einige Anmerkungen zum Konjunktiv 1 im Deutschen:

  • Zuallererst solltet ihr beachten, dass nur das Verb „sein“ regelmäßig im Konjunktiv 1 erscheint.
    „ich sei, du seiest, er sei, wir seien, ihr seiet, sie seien“ – „Seiet glücklich bis ans Ende eurer Tage.“
  • Des Weiteren werden Verben des Konjunktiv 1 in der dritten Person Singular wie alle anderen Verben verwendet. Man muss einfach nur das „n“ am Ende des Verbs streichen und erhält die Form des Konjunktiv.
    „sagen“ – „er sage“ – „sehen“ – „er sehe“
  • Auch solltet ihr daran denken, dass die zweite Person im Singular („du“) und im Plural („ihr“) des Verbs im Konjunktiv 1 sich kaum von denen im Indikativ unterscheiden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass im Indikativ kein „e“ vor der Endung des Verbs hat.
    „du stehst- du stehest“ – „ihr schlagt- ihr schlaget“
  • Abschließend muss noch erwähnt werden, dass es keinen Unterschied zwischen den Formen des Konjunktiv 1 und denen des Indikativ in der 1. Person Singular und der 1. und 3. Person Plural gibt. Deswegen sollten hier Formen des Konjunktiv 2 verwendet werden.
    „Sie fliegen nach Mallorca.“ – „Er glaubt, sie flogen nach Mallorca.“

Die Konjugation von Verben im Konjunktiv 1 im Deutschen

Nun, im Folgenden betrachten wir die Konjugation von Verben im Konjunktiv 1 im Präsens, Imperfekt, Futur und Futur 2.

Konjunktiv 1

Lasst und die Formen im Folgen verwenden und einige Beispiele dazu betrachten. Wir beginnen mit Beispielen für das Präsens.

Präsens:

  • „Philip wünschte, dir helfen zu können.“
  • „Der Hund sei kein Welpe mehr.“
  • „Gerne schlafe er im Keller.“

Imperfekt:

  • „Der Hund sei gestorben, weil sie ihn im Auto vergessen hat.“
  • „Er sei krank geworden, weil die Klimaanlage zu kalt gewesen sei.“

Futur 1:

  • „Sie werde dieses Jahr abnehmen.“
  • „Er wird ab jetzt keinen Alkohol mehr trinken.“

Futur 2:

  • „Ich werde das Gemälde vor April vollendet haben.“
  • „Er wird das Projekt bis nächsten Donnerstag fertiggestellt haben.“

Exercises

Übungen

Nun wird es Zeit, das Gelernte auch anzuwenden! Im Folgenden findet ihr einen kleinen Lückentext, in dem ihr einfach eure Antworten eintragen müsst. Mit einem Klick auf den Button „Correct“ werden euch die richtigen Lösungen erscheinen. Und nun, viel Glück und auf Wiedersehen!

Werbung German Language-online