Der Nebensatz im Deutschen

Der Nebensatz im Deutschen auf einen Blick

Der Nebensatz kann nicht alleine stehen; er ist einem anderen Teilsatz untergeordnet, von dem er durch ein Komma getrennt ist. Das finite Verb steht im Deutschen am Ende des Nebensatzes.

  • „Ich weiß nicht, ob er dir hilft.“

Bei vorangestellten Nebensätzen beginnt der Hauptsatz mit dem finiten Verb (weil der Nebensatz die 1. Position einnimmt).

  • „Ob er dir hilft, weiß ich nicht.“

Typen von Nebensätzen

Klicke unten auf ein Thema, um zur ausführlichen Erläuterung mit zahlreichen Übungen zu gelangen. Manche Erklärungen überschneiden sich, da wir Nebensatztypen nach zwei Kriterien unterscheiden können.

Unterscheidung von Nebensätzen nach der Funktion im Satz:

Unterscheidung von Nebensätzen nach ihrer Verknüpfung mit anderen Satzteilen:

German Subordinate Clauses

Willkommen bei language-easy.org! In diesem Artikel möchte ich euch eine kurze Übersicht über die verschiedenen Arten des Nebensatzes im Deutschen verschaffen. Leider ist der Nebensatz im Deutschen sehr häufig und, natürlich, auch sehr wichtig. Auch können sie oftmals kompliziert sein und viele Ausnahmen beinhalten.

Deswegen werden wir im Folgenden versuchen, jeden Nebensatz im Deutschen kurz zu betrachten. Wir beschreiben sie und klären, in  welchem Kontext sie verwendet werden.

Im Übrigen gibt es für all diejenigen unter euch, die gerne mehr über dieses Thema wissen möchten, diesen Artikel auf Wikipedia. Er versorgt mit allen Hintergrundinformationen zu dem Nebensatz im Deutschen.

Und nun kommen wir gleich zur Beschreibung der Nebensätze im Deutschen. Los geht’s!

Was sind Nebensätze im Deutschen?

Zuerst versuchen wir, die Nebensätze im Deutschen zu beschreiben.

Der Nebensatz im Deutschen kann nicht alleine stehen; er ist einem anderen Teilsatz untergeordnet, von dem er durch ein Komma getrennt ist. Der finite Verb steht im Deutschen am Ende des Nebensatzes.

Nun, in dem Fall, dass der Nebensatz vor dem Komma steht, wird das finite Verb an den Anfang des Satzes gestellt. Auch sind die meisten Nebensätze durch eine Konjunktion mit dem Hauptsatz verbunden. Und nach diesen Informationen zu Nebensätzen im Deutschen betrachten wir auch noch diese Formel für den Satzbau eines komplexen Satzes, also einem Hauptsatz + einem Nebensatz.

Die verschiedenen Arten von Nebensätzen im Deutschen

Wie bereits erwähnt, betrachten wir nun die verschieden Nebensätze im Deutschen. Natürlich soll euch dieser Artikel nur eine Übersicht über die Nebensätze verschaffen. Wenn ihr mehr Details zu einem Nebensatz braucht, klickt einfach auf den Button, der unter Jeder kurzen Beschreibung steht, und ihr werdet zu einem Artikel, der nur über die bestimmte Art des Nebensatzes handelt, weitergeleitet.

Infinitivsätze

Infinitivsätze mit „zu“ verwenden wir häufig nach bestimmten Wörtern und Wendungen. Infinitivsätze mit um zu können wir hingegen immer dann verwenden, wenn wir eine Folge (Wozu?) angeben.

Infinitivsätze

Partizipialsätze

Partizipialsätze sind Nebensätze mit Partizip I oder Partizip II. Sie beziehen sich immer auf das Subjekt im Hauptsatz.

Partizipalsätze

Relativsätze

Mit einem Relativsatz können wir zusätzliche Informationen geben, ohne einen neuen Satz zu beginnen. Im Deutschen stehen Relativsätze immer in Kommas.

Relativsätze

Konditionalsätze

Konditionalsätze geben eine Bedingung an, unter der eine Handlung in der Gegenwart/Zukunft stattfindet oder in der Vergangenheit stattgefunden hätte.

Konditionalsätze

Indirekte Rede

Wenn wir nicht mit den gleichen Worten wiedergeben, was jemand gesagt hat, verwenden wir die indirekte Rede.

Indirekte Rede

Adverbialsätze

Je nachdem, was durch den Adverbialsatz ausgedrückt wird (Gegensatz, Zweck, Grund usw.), unterscheiden wir zwischen Adversativsatz, Finalsatz, Kausalsatz, Konditionalsatz, Konsekutivsatz, Konzessivsatz, Lokalsatz, Modalsatz und Temporalsatz.

Adverbialsätze

Attributsätze

Attributsätze machen nähere Angaben zu einem Subjekt oder Objekt. Attributsätze erfragen wir mit „Welcher/Welche/…?“ – es sind also Relativsätze. Mehr gibt es zu den Attributsätzen nicht zu sagen, deshalb verlinken wir hier gleich auf die Relativsätze.

Attributivsätze

Objektsätze und Subjektsätze

Wenn anstelle eines Objekts oder Subjekts ein ganzer Teilsatz steht, nennen wir diesen Objektsatz bzw. Subjektsatz.

Objektsätze

Konjunktionalsätze

Konjunktionalsätze werden mit einer untergeordneten Konjunktion (einer Subjunktion) eingeleitet. Beispiele haben wir im Thema Sätze mit Konjunktionen unter Subjunktionen aufgelistet.

Konjunktivsätze

Werbung German Language-online