Der Akkusativ im Deutschen

Der Akkusativ im Deutschen auf einen Blick

Ein Nomen steht im Akkusativ, wenn es im Satz eine Ergänzung (Objekt) für das Prädikat ist, nach welcher mit „wen“ oder „was“ gefragt wird. Den Akkusativ-Objekten werden im Singular entsprechend ihrem Geschlecht die bestimmten Artikel „den, die, das“ vorangestellt.

Nomen haben im Akkusativ meistens die gleiche Form wie im Nominativ:

  • „der Hund – den Hund, die Katze – die Katze, das Pferd – das Pferd“

Ausnahmen sind einige maskuline Nomen, welche im Akkusativ die zusätzlichen Endungen „-n„oder „-en„erhalten.

  • „Der Hund – den Hunden, der Student – den Studenten“

Im Plural werden dem Akkusativ-Objekt der bestimmte Artikel „die“ vorangestellt und keine zusätzliche Endung verwendet.

  • „Die Hunde – die Hunde, die Frauen – die Frauen, die Kinder – die Kinder“
German Accusative

In diesem Artikel auf language-easy.org beschäftigen wir uns mit einem der vier grammatikalischen Fälle der deutschen Sprache, dem Akkusativ. Viele von euch werden bereits von diesem Fall gehört haben, da er, unterem anderen, die Endungen von Artikeln und Nomen beeinflusst. Um bei diesem wichtigen Teil des Deutschen und dem Satzbau nicht durcheinander zu kommen, solltet ihr den Akkusativ gut beherrschen.
Im Folgenden werden wir zuallererst klären, um was es sich beim Akkusativ im Deutschen eigentlich handelt. Anschließend betrachten wir die richtige Verwendung und die Deklination von Nomen in diesem grammatikalischen Fall.
Und nun wollen wir auch keine Zeit mehr verlieren und direkt zum ersten Punkt dieses Artikels kommen. Los geht’s!

Was ist der Akkusativ im Deutschen?

Zuerst werden wir eine kurze Beschreibung des Akkusativs im Deutschen betrachten. Prägt euch diese Beschreibung gut ein, damit ihr die verschiedenen Fälle des Deutschen unterscheiden könnt.

Der Akkusativ im deutschen ist ein grammatikalischer Fall, der für Dinge oder Personen verwendet wird, die das direkte Objekt in einem Satz darstellen, d.h. die direkt von einer Handlung betroffen sind.

Hierzu betrachten wir den Beispielsatz „Der Junge sieht die Biene.“ – in diesem Fall stellt „die Biene“ den Akkusativ des Satzes dar. Und auch wenn der Artikel „die“ wie ein Artikel im Nominativ erscheint, ist es auch der Artikel des Akkusativs. In anderen Fällen wird sich der Artikel verändern, aber das betrachten wir in einem späteren Teil. Werfen wir noch einen Blick auf ein weiteres Beispiel:

  • „Der Junge sieht sie.

Hier könnt ihr sehen, wie „die Biene“ von einem Pronomen ersetzt wird. Da Nomen oft durch Pronomen ersetzt werden, solltet ihr euch die folgende Liste der Pronomen im Akkusativ gut einprägen.

Personalpronomen im Akkusativ

Gemran Accusative Tab 1

Nun kommen wir auch gleich zum nächsten Teil, in dem wir über die korrekte Anwendung des Akkusativs im Deutschen sprechen.

Die Verwendung des Akkusativs im Deutschen

Natürlich müssen wir auch klären, in welchen Situation und auf welche Art man den Akkusativ im Deutschen verwendet.
Auch beim Akkusativ eines Satzes kann man einfach identifizieren, indem man die Frage „Wer oder was?“ stellt. Aber für viele unter euch, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, macht das keinen Sinn. Aber zum Glück gibt es auch andere Indikatoren für den Akkusativ eines Satzes. Sehen wir uns hierzu die folgenden Punkte an:

  1. Zuerst solltet ihr wissen, dass der Akkusativ im Deutschen nach bestimmten Verben verwendet wird. Diese solltet ihr einfach mit Verblisten auswendig lernen.
  2. Auch gibt es Präpositionen, die den Akkusativ nach sich ziehen. Leider bleibt euch auch in diesem Fall nichts anderes übrig, als diese schlichtweg zu lernen.
  3. Und natürlich steht das direkte Objekt, für den Fall des es mehrere Objekte in einem Satz gibt, immer im Akkusativ.

Die Deklination von Nomen im Akkusativ

Nun, als abschließenden Teil dieses Artikels betrachten wir jetzt die Deklination von Nomen im Akkusativ. Wie bereits erwähnt, wird die Deklination eines Nomens von seinem Geschlecht, seiner Anzahl und seinem grammatikalischen Fall bestimmt. Im Folgenden betrachten wir also maskuline, feminine und sächliche Nomen in Singular und Plural, die im Akkusativ stehen. Und dies mit bestimmten und unbestimmten Artikeln.

German Accusative Tab 2

Und nun sind wir auch schon am Ende angelangt. Zum Schluss kann ich euch nur einen Rat geben: Prägt euch die Listen der Verben und Präposition, die den Akkusativ mit sich führen, gut ein. Wendet auch viel Zeit dafür auf, die Endungen der Nomen im Akkusativ zu lernen. Nur so erlangt euer Deutsch den letzten Schliff!

Übungen

In diesem abschließenden Teil könnt ihr noch einmal zeigen, was ihr gelernt habt. Tragt einfach die richtigen Antworten in den folgenden Lückentext ein. Mit einem Klick auf den Button „Correct“ werden euch die Lösungen angezeigt und ihr seht selbst, wie es um eure Kenntnisse zum Akkusativ steht. Und nun wünsche ich euch noch viel Erfolg und auf Wiedersehen!

Werbung German Language-online