Kultur

Die deutsche Kultur

Willkommen bei language-easy.org! Heute wollen wir über die deutsche Kultur sprechen. Insbesondere beschäftigen wir mit der deutschen Lebensart. Und natürlich werfen wir auch einen Blick auf verschieden Aspekte der deutschen Kultur. Nun, was ist für euch typisch Deutsch? Denkt ihr, dass die Stereotypen vom strengen Deutschen, der kein Humor hat und Befehle liebt, stimmt?
Natürlich ist die deutsche Lebensart auch für andere, positivere Dinge bekannt: Eine hohe Lebensqualität, ein funktionierender Sozialstaat und kostenfreie Bildung für alle. Aber was sind die Werte der modernen Gesellschaft in Deutschland?

Die deutsche Lebensart

Kommen wir gleich zu einem wichtigen Punkt dieses Themas – was ist den Deutschen eigentlich wichtig?

Hohe Lebensqualität

Als guten Indikator für die Lebensqualität an verschiedenen Orten weltweit kann man den sogenannten Mercer quality of life survey. Hier werden Faktoren wie z.B. die Wirtschaftsleistung, das Umweltbewusstsein oder die politische Stabilität eines Ortes analysiert und bewertet. Aber auch spielen Dinge wie die Qualität der Bildung, der Zugang zu öffentlich Transportmitteln eine wichtige Rolle. Deutsche Städte sind häufig unter den 25 Orten mit der höchsten Lebensqualität vertreten. Und die deutsche Stadt, mit der höchsten Lebensqualität in  Deutschland ist München, das den 13. Platz belegt.

Natürlich gibt es auch noch viele andere Kulture Aspekte dieser Bewertung. Beispielsweise trägt die Elternzeit, also die Arbeitsfreie Zeit für die Eltern nach der Geburt ihres Kindes, oder ein Eltergeld von 190€ pro Monat, das zu der hohen Lebsqualiät in Deutschland beitragen.

Die Trennung von Arbeit und Privatleben

In Deutschland ist das Privatleben sehr wichtig. Und damit natürlich auch die sogenannte work-life balance: Man arbeitet nicht am Wochenende und am Sonntag haben selbst Supermärkte geschlossen. Und als Information für diejenigen unter euch, die gerne in Deutschland arbeiten möchten: In Deutschland arbeitet man 40 Stunden in der Woche und hat normalerweise zwischen 25 und 30 Tage bezahlten Urlaub.

Das deutsche Gesundheitssystem

Das deutsche Gesundheitssystem mit seiner gesetzlichen Krankenkasse ist auch ein wichtiger Bestandteil des deutschen Selbstverständnisses. Seien es Operationen oder wichtige Medikamente – die Krankenversicherung ermöglicht jedem Zugang zu diesen Dingen. Sie schafft Sicherheit, weil Krankheit nicht automatisch zu Armut führt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ein wichtiger Bestandteil des Lebens in Deutschland ist der gut ausgebaute Nahverkehr. Es gibt die S-Bahn, die Tram, die U-Bahn oder den Zug – öffentlich Verkehrsmittel sind (fast) überall verfügbar, zu erschwinglichen Preisen. Und auch wenn sich die Deutschen sehr oft darüber beschweren: der öffentliche Verkehr ist doch immer recht pünktlich.

Kostenfreie Bildung für Alle

Und natürlich ist es für die Deutschen selbstverständlich, dass Bildung jeglicher Art umsonst ist. Sei es Grundschule, Gymnasium oder Universität – die Lehrmittel und der Unterricht sind umsonst und somit für jeden zugänglich. Es gibt auch Privatschulen, aber die spielen in der deutschen Bildungslandschaft keine große Rolle.
Für deutsche Schüler und Studenten gibt es sogar noch mehr: das Bafög ist eine Art Studienkredit, der sehr stark vom deutschen Staat subventioniert wird. Er ermöglicht, zumindest finanziell gesehen, sorgenfreies lernen.

 

German Culture

 

Die Stereotypen über Deutschland

Natürlich müssen wir uns auch noch mit den Vorurteilen über Deutschland, Deutsche und die deutsche Kultur beschäftigen.

Das Nachkriegsdeutschland spielt Fussball, isst Sauerkrat, trägt Dirndl und Lederhosen und hört Rammstein.

Aber klar – wir sprechen hier über Vorurteile – und das heißt, dass diese Aussage nur zum Teil der Wahrheit entspricht. Sehen wir uns noch ein paar dieser Vorurteile an. Und wie gesagt, einige entsprechen mehr, andere weniger der Wahrheit.

  1. Die Deutschen sind sehr direkt.
  2. Sie lieben Organisation, Struktur und vor allem Regeln.
  3. Deutsche sind immer pünktlich
  4. Und natürlich lieben alle Deutschen Fußball.
  5. Oft sind Deutsche distanziert.
  6. Und was wäre Deutschland ohne seine Liebe zu Brot und Bier?

Manchmal ist es schon erschreckend, wie viele dieser Vorurteile sich im Alltag in Deutschland bewahrheiten.

 

Der beste Weg, Deutsch zu lernen

Der beste Weg, Deutsch zu lernen

Habt ihr auch schon einmal diese Erfahrung gemacht? Wo auch immer man auf dieser Welt hinreist, immer trifft man Deutsche. Diese Deutschen mit ihrer komplizierten, komisch klingenden Sprache! Sie untereinander Deutsch sprechen zu hören, ist auch nicht besonders schön. Und noch schlimmer wird es, wenn man dazu gezwungen ist, deutsche Texte oder Bücher zu lesen! Und dann gibt es auch noch Wörter wie  „Donau­dampf­schiff­fahrts­elektrizitäten­haupt­betriebs­werk­bau­unter­beamten­gesellschaft“. Spätestens jetzt dürfte jedem die Lust, Deutsch zu lernen, vergangen sein, oder nicht?

Nun, ihr müsst natürlich auf die positiven Seiten der deutschen Sprache sehen: Es ist eine sehr genaue Sprache, die uns ein Vokabular und eine Grammatik zu Verfügung stellt, um Dinge, Ideen, Menschen, Handlungen, usw. sehr genau zu beschreiben. Und natürlich steht euch mit guten Deutschkenntnissen die Tür zur Deutschen Kultur offen: von den Philosophen wie Goethe und Schiller bis hin Opern von Wagner – die deutsche Kultur hat sehr viel zu bieten.

Denkt daran, wieso ihr Deutsch lernt

Bevor ihr anfangt, Deutsch zu lernen, solltet ihr euch über eure Motivation klar werden. Das wird euch helfen, wenn die Grammatik schwieriger wird und man keine Lust mehr hat, weiterzulernen.

  • Denkt an die vielen Menschen, mit denen ihr in Kontakt treten könnt, wenn ihr Deutsch sprecht. Auch für das Reisen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind gute Deutschkenntnisse ein erheblicher Vorteil.
  • In den letzten Jahren boomte die Wirtschaft in Deutschland: Oft sind Deutschkenntnisse eine Grundvoraussetzung für einen Job oder einen Studienplatz in Deutschland.
  • Wie bereits erwähnt, hat die deutsche Kultur sehr viel zu bieten. Sei es in Philosophie, Musik oder anderen, bildenden Künsten: viele große Künstler haben Werke in deutscher Sprache verfasst.

German Culture

Bringt Deutsch in euer Zuhause

Nun, nachdem wir geklärt hätten, warum wir Deutsch lernen, betrachten wir einige Tipps und Tricks um besser Deutsch lernen zu können.

  1. Ändert die Spracheinstellungen eurer Smartphones und Computer auf Deutsch! Nun, die Spracheinstellungen auf Deutsch zu ändern, mag am Anfang etwas kompliziert sein. Nach einiger Zeit werdet ihr aber merken, wie ihr die vielen Begriffe auf Deutsch lernt und anwendet.
  2. Ladet euch Apps der staatlichen Sender, wie z.B. die App der ARD Mediathek, herunter. Damit könnt ihr vollkommen umsonst deutsches Fernsehen anschauen und einen Einblick ist die deutsche Kultur erlangen.
  3. Die beste Möglichkeit, um schneller Deutsch zu lernen ist, sich ein Sprachtandem zu suchen. Im direkten Gespräch mit einem deutschen Muttersprachler lernt ihr am besten, die Grammatik richtig anzuwenden und eure Aussprache zu verbessern.

Verwendet Konjunktionen und Phrasen

Dieser Punkt wird leider nicht oft in Büchern erwähnt, ist aber oft sehr hilfreich. Versucht, Konjunktionen und Phrasen im Gespräch zu verwenden. Auch wenn ihr die grammatikalischen Strukturen hinter diesen Wörtern oder Phrasen noch nicht versteht, erscheint euer Deutsch dadurch viel flüssiger.

  • „Gut, danke!“ – „Good, thanks!“
  • Um die Wahrheit zu sagen, sehr gut! Vielen Dank der Nachfrage.“ – „To tell the truth, very good! Thank you for asking.“

Deutsch ist gar nicht so schwierig

Bestimmt habt ihr das schon viele Male gehört: Deutsch ist so kompliziert! Und ja, manchmal ist deutsche Grammatik, im Vergleich mit beispielsweise der englischen Grammatik, kompliziert. Aber es gibt eben auch die Teile des Deutschen, die einfacher sind als in anderen Sprachen

  1. Es gibt keine, für Europäer sehr schwierig auszusprechenden, Laute, wie z.B. im Chinesischen.
  2. Es existieren keine „liaisons“ zwischen den Wörtern, wie z.B. im Französischen.
  3. Auch werden dieselben Buchstaben verwendet, wie im Englischen.
  4. Und es gibt keine schwierig auszusprechende Konsonanten wie z.B. im Tschechischen.

 

 

 

 

Aussprache

Die Aussprache des Deutschen

Lasst uns in diesem Blogeintrag über ein sehr unbeliebtes Thema sprechen, der Aussprache des Deutschen. Ich muss euch sicher nicht erklären, wieso dieses Thema eher unbeliebt ist – die Aussprache des Deutschen unterscheidet sich oft von der des Französischen, Spanischen oder Englischen, mit Lauten, die für viele Menschen eher schwierig auszusprechen sind, wie z.B. „ö“, „ü“ und „ä“.
Aber macht euch keine Sorgen, die Aussprache des Deutschen ist natürlich kein Hexenwerk!
Motiviert euch einfach damit, dass eine gute Aussprache das Zünglein an der Waage sein kann zwischen einem sehr gutem oder einem perfekten Deutschen.
Im Folgenden betrachten wir einige hilfreiche Tipps und Tricks, die euch den Umgang mit der Aussprache des Deutschen erleichtern sollen.

Der deutsche Akzent

Aussprache

Nun, was lässt den deutschen Akzent eigentlich deutsch klingen? Allgemein gesagt: das Deutsche hat seine eigene Intonation, also eine eigene Sprachmelodie, eine eigene Verwendung bestimmter Vokabeln und eine eigene Aussprache von Buchstaben des Alphabets. Wir betrachten also jeden einzelnen dieser Alleinstellungsmerkmale des Deutschen.

1. Intonation

Was ist eigentlich die Intonation? Glücklicherweise ist das gar nicht so schwierig zu erklären. Die Intonation steht für die Melodie und den Rhythmus einer Sprache. Und natürlich unterscheidet sich die Intonation des Deutschen stark von der anderer Sprachen.

2. Verwendung von Vokabeln

Ein weiterer Faktor, der die Aussprache des deutschen einzigartig macht, ist die Verwendung der Vokabeln. Wörter, die eine bestimmte Bedeutung im Englischen haben, müssen diese nicht im Deutschen haben. Und selbst wenn ihre Bedeutung dieselbe ist, werden sie oft in einem völlig anderen Kontext verwendet.

Hinzu kommen die vielen verschiedenen Akzente des Deutschen. Hier herrschen noch einmal ganz andere Regeln der Intonation und Verwendung von Vokabeln. Aber leider sprengt dieses Thema den Rahmen dieses Artikels.

German Pronunciation

Die Werkzeuge, um die Aussprache des Deutschen zu beherrschen

Glücklicherweise gibt es einige sehr hilfreiche Werkzeuge, Tipps und Tricks um die Aussprache des Deutschen zu beherrschen. Und genau diese wollen wir im Folgenden betrachten. Im Übrigen ist die effektivste Art und Weise, die Aussprache des Deutschen zu verbessern, viel Deutsch zu sprechen und zu hören. Sei es mit Sprachtandems oder durch den Konsum deutscher Medien – ihr müsst selbst aktiv werden.

Beispiele für die Aussprache des Deutschen

Zuerst solltet ihr versuchen, möglichst viel Deutsch zu hören. Nun, das ist eigentlich nicht besonders schwierig: Haltet Ausschau nach Podcasts auf Deutsch, hört deutsches Radio oder schaut euch deutsche Fernsehshows an. Ich persönlich kann euch Inhalte der ARD Mediathek empfehlen, aber natürlich gibt es viele weitere Angebote online.

Zeichnet eure eigene Aussprache auf

In dem man seine eigene Aussprache aufzeichnet, kann man sehr schnell feststellen, wo die eigenen Fehler liegen. Im Zeitalter der Smartphones hat ja fast jeder ein Aufnahmegerät zur Hand.

Lernt das internationale phonetische Alphabet

Bestimmt haben viele von euch schon vom internationalen phonetischen Alphabet gehört oder es vielleicht schon gesehen: in vielen Wörterbüchern sind es die etwas seltsam erscheinenden Buchstaben nach der eigentlichen Vokabel. Damit wird, auf internationalem Niveau, die richtige Aussprache und Betonung von Vokabeln beschrieben. Hierzu kann ich euch diesen Artikel auf Wikipedia empfehlen, der das IPA erklärt.

Bringt eure Aussprache auf ein neues Niveau!

Wenn ihr einmal einen Punkt in eurem Deutsch erreicht habt, an dem ihr euch gut ausdrücken könnt, werdet ihr eine neue Herausforderung brauchen. An dieser Stelle ist sehr zu empfehlen, viel Zeit in die Aussprache zu investieren. Letztendlich ist weniger ein perfekter Umgang mit Grammatik entscheidend, sondern vielmehr eine gute Aussprache um ein gutes Deutsch zu sprechen. Ich hoffe, language-easy.org konnte euch dabei helfen, einen Überblick über die Aussprache des Deutschen zu erlangen.

 

farben

Die Farben im Deutschen

Ach, was wäre das Leben ohne Farben? Bestimmt wäre das Leben eher traurig. Genauso traurig ist es, eine Sprache zu lernen und nicht die Wörter der Farben zu kennen! Und genau deswegen beschäftigen wir uns auf language-easy.org mit den Farben im Deutschen.

Zuerst wollen wir grundsätzliches Vokabular in diesem Kontext betrachten. Danach werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Nuancen der Farben und wie man diese im Alltag verwendet.

Die Farben

Lasst uns also keine Zeit verlieren und zum ersten Punkt dieses Artikels kommen. Hier werfen wir einen Blick auf eine Tabelle mit den Namen der Farben des Deutschen und ihre Übersetzung ins Englische.

Deutsch Englisch
Rot Red
Grün Green
Blau Blue
Gelb Yellow
Orange Orange
Violett Violet
Rosa Rose
Braun Brown
Grau Gray
Schwarz Black
Beige Beige
Weiß White
Purpur Purple
Cyan Cyan
Magenta Magenta
Türkis Turquoise
Golden Golden
Silber Silver

Und hier sind einige Beispiele für die Verwendung der Namen der Farben im Deutschen. Bestimmt wird euch gleich auffallen, dass sie meistens wie Adjektive verwendet werden.

  • „Diese Tür ist grün.“
  • „Das Zimmer ist blau gestrichen.“

Die Farbnuancen im Deutschen

Wie wahrscheinlich in jeder Sprache gibt es auch im Deutschen die Möglichkeit, Farbnuancen auszudrücken. Aber sehen wir uns hierzu die folgende Tabelle an.

Deutsch Englisch
Rötlich Reddish
Gelblich Yellowish
Grünlich Greenish
Bläulich Blueish
Schwärzlich Blackish
Weißlich Whitish

Eigentlich muss ich nicht viel dazu sagen, wie man die Farbnuancen des Deutschen bildet. Wie ihr steht, fügt man an den Namen der Farbe die Endung „-lich“an. Bitte beachtet, dass die Farben mit Buchstaben „a“, wie z.B. „blau“ einen Vokalwechsel vollziehen. Das heißt, dass „blau“ zu „bläulich“ wird. Und anbei noch ein kurzes Beispiel zur Verwendung.

  • „Die Zähne dieses Typen sind gelblich.“

Man diese Farbnuancen des Deutsch auch verwenden, um Farbtöne zu beschreiben, die eine Mischung zweier Farben sind. Hierzu wird die eine Farbe genannt und mit einem Bindestrich mit der Farbnuance verbunden. Ein Beispiel hierfür wäre „grün-bläulich„.

The Colors in German

 

Weitere Farbtöne des Deutschen

Deutsch Englisch
Ultramarinblau Navy blue
Himmelblau Sky blue
Apfelgrün Apple green
Laubgrün Leaf green
Blutrot Blood red

Und natürlich gibt es hierzu auch noch einen Beispielsatz.

  • „Ich liebe das Himmelblau in deinen Augen.“

Wie euch bestimmt schon aufgefallen ist, könnt ihr bei dieser Art und Weise, Farben auszudrücken, eurer poetischen Ader freien Lauf lassen. Natürlich gibt es einige sehr häufig verwendete Phrasen, wie z.B. „Himmelblau“, also blau wie der Himmel. Aber wenn ihr findet, dass andere Beschreibungen besser passen, könnt ihr natürlich eure eigenen Kreationen anwenden.

Es gibt auch noch eine weitere Art, die Nuance einer Farbe auszudrücken. Hierzu solltet ihr zwei Wörter kennen:

  1. „Dunkel“ – dark
  2. „Hell“ – clear

Anschließend müsst ihr nur noch die Farbe hinzufügen. Als Ergebnis erhaltet ihr eine dunkle oder helle Nuance der Farbe. Ein Beispiel hierfür wäre zum Beispiel „dunkelblau„.

Zeit

Die Zeit im Deutschen

„Es ist genull Nau Uhr.“ 

Nun, das obige Zitat ist ein bekanntes Meme eines deutschen Radiosenders, bei seiner Zeitangabe um, nun, genau Null Uhr. Damit ihr nicht das neue, virale Meme werdet, beschäftigen wir uns jetzt auf language-easy.org mit der Zeitangabe im Deutschen.

Aber einmal im Ernst: Natürlich ist es ein wichtiges Element jeder Sprache, die Uhrzeit ausdrücken zu können. Leider ist das nicht immer ganz einfach im Deutschen. Trotzdem ist es, wie schon gesagt, ein wichtiger Bestandteil und deswegen solltet ihr dieses Thema auf jeden Fall beherrschen.

Die Wichtigkeit der Zeitangabe im Deutschen

Wie ihr bestimmt versteht, ist es sehr wichtig, eine Zeitangabe in einer Sprache machen zu können. Für all diejenigen unter euch, die euch dieser Wichtigkeit noch nicht bewusst sind, fassen wir das noch einmal zusammen:

  1. In Geschäftsleben, sozialen Interaktionen, in der Schule oder beim Dating – es ist einfach wichtig zu wissen, wie viel Uhr es ist! Bestimmt werdet ihr einmal in die Situation kommen, einen Termin einhalten zu müssen. Und wie hält man den ein, ohne zu wissen, wie viel Uhr es ist?
  2. Reisen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird wesentlich einfacher, wenn versteht, wie man die Zeit im Deutschen angibt. Sei es die Abfahrtszeit eurer Zuges oder die Sperrstunde, ihr solltet die Uhrzeit kennen.

Die beste Art, die Zeit im Deutschen zu sagen

Aber sprechen wir doch einmal konkret darüber, wie man die Zeit im Deutschen ausdrückt. Beginnen wir also mit der einen und entscheidenden Frage…

  • „Entschuldigung, wie viel Uhr ist es?“ – „Excuse me, what time is it?“

Dieser Frage und ihren Abwandlungen werdet ihr sehr häufig begegnen.

Des Weiteren ist es sehr hilfreich, die deutschen Zahlen von 1 bis 59 zu kennen. Zum Glück hat language-easy.org auch einen kurzen Artikel zu den Zahlen im Deutschen.

Und natürlich gibt es auch noch spezielles Vokabular im Kontext der Zeit im Deutschen. Lasst uns hierzu die folgende Aufzählung der wichtigsten Wörter im Kontext der Zeit und einige Beispielsätze betrachten.

  • „Uhr“ – „Uhr“ entspricht dem englischen „o’clock“. Es wird also hinter die Zahl der Zeitangabe gestellt.
  • „um“ – Dieses Wort fungiert als Konjunktiv vor einer Zeitangabe. „Wir treffen uns um 7 Uhr.“
  • „vor“ – „vor“ entspricht dem englischen „bevor“. „Es sind 8 Minuten vor 9.“
  • „nach“ – „nach“ entspricht dem englischen „after“. „Es sind 8 Minuten nach 9.“
  • „viertel“ – „viertel“ entspricht einer viertel Stunde, also 15 Minuten. „Es ist viertel vor 7, also 18:45 Uhr.“
  • „halb“ – „halb“ entspricht einer halben Stunde, also 30 Minuten. „Es ist halb 7, also 18:30 Uhr.“

Wie gibt man die Zeit im Deutschen an

„Es ist 12 Uhr.“ Das ist wohl die gängigste Art und Weise, um die Zeit im Deutschen anzugeben. Und diese Satzstruktur könnt ihr auch auf andere Zeitangaben anwenden.

  • „Es ist Viertel nach acht.“
  • Dann gibt es natürlich noch „Es ist Viertel vor drei.“
  • Und auch „Es ist halb sieben.“

Es gibt noch andere Weisen, die Uhrzeit im Deutschen anzugeben, die wir noch nicht erwähnt haben. Die wichtigste ist eigentlich recht simpel: Man nennt die Stunde, fügt das Wort „Uhr“ an und schließt mit den Minuten ab.

  • „Es ist sieben Uhr dreizehn.“

Bitte denkt immer daran, dass es in deutschsprachigen Ländern sehr verbreitet ist, die Uhrzeit im 24 Stunden Format anzugeben. Die Ausdrucksweise mit „am“ und „pm“ existiert nicht. Werfen wir hierfür einen Blick auf die folgende Tabelle:

Das 24 Stunden Zeitformat des Deutschen

 12-Stunden-Format 24-Stunden-Format
1 pm 13 Uhr
2 pm 14 Uhr
3 pm 15 Uhr
4 pm 16 Uhr
5 pm 17 Uhr
6 pm 18 Uhr
7 pm 19 Uhr
8 pm 20 Uhr
9 pm 21 Uhr
10 pm 22 Uhr
11 pm 23 Uhr
12 pm 24 Uhr

 

 

Zahlen

Die Zahlen des Deutschen

Ob ihr nun Geschäfte machen möchtet oder die vielen unregelmäßigen Verben des Deutschen zählen möchtet – die Zahlen des Deutschen sind ein elementarer Teil der deutschen Sprache. Egal wie viel ihr versucht, so zu umgehen – ihr könnt den Zahlen im Deutschen nicht aus dem Weg gehen.

Wie schon erwähnt, benötigt man immer die Zahlen des Deutschen: in der Geschäftswelt, in sozialer Interaktion, an einer deutschen Universität oder auf Reisen in deutschsprachigen Ländern. Oder, einfach um euch ein Bier zu bestellen 🙂
Also, lasst uns den Zahlen im Deutschen ins Auge blicken – language-easy.org wird euch zur Seite stehen!

German Numbers

Die Deutschen Zahlen von 1 bis 20

Lasst und zuerst die Deutschen Zahlen von 1 bis 20 betrachten. Neben den deutschen Zahlen findet ihr auch noch eine Übersetzung ins Englische.

  • eins – one – 1
  • zwei – two – 2
  • drei – three – 3
  • vier – four – 4
  • fünf – five – 5
  • sechs – six – 6
  • sieben – seven – 7
  • acht – eight – 8
  • neun – nine – 9
  • zehn – ten – 10
  • elf – eleven – 11
  • zwölf – twelve – 12
  • dreizehn – thirteen – 13
  • vierzehn – fourteen – 14
  • fünfzehn – fifteen – 15
  • sechzehn – sixteen – 16
  • siebzehn – seventeen – 17
  • achtzehn – eighteen – 18
  • neunzehn – nineteen -19
  • zwanzig – twenty – 20

Bestimmt ist vielen von euch schon aufgefallen, dass es eine Struktur in der Bildung der Zahlen von „dreizehn“ bis „neunzehn“ gibt. Nun, grammatikalisch gesehen, handelt es sich hier um zusammengesetzte Nomen – zu diesem Thema gibt es einen eigenen Artikel auf language-easy.org.

Die deutschen Zahlen von 21 bis 99

Nun, die Bildung der Zahlen des Deutschen von 21 bis 99 unterscheidet sich leider erheblich von der Bildung dieser Zahlen im Englisch. Eigentlich entspricht die Bildung genau dem Gegenteil! Das heißt, dass die kleinere Zahl vor der größeren Zahl kommt. Hierzu betrachten wir einfach die Zahl 22: „zwei – und – zwanzig“.

  • einundzwanzig – twenty-one – 21
  • zweiundzwanzig – twenty-two – 22
  • dreiundzwanzig – twenty-three – 23
  • vierundzwanzig – twenty-four – 24
  • fünfundzwanzig – twenty-five – 25
  • sechsundzwanzig – twenty-six – 26
  • siebenundzwanzig – twenty-seven – 27
  • achtundzwanzig – twenty-eight – 28
  • neunundzwanzig – twenty-nine – 29
  • dreißig – thirty – 30

Das Schema zur Bildung der Zahlen bis 99 ist euch ja schon bekannt. Ihr solltet euch lediglich die folgenden Zahlen merken:

  • dreißig – thirty – 30
  • vierzig – forty – 40
  • fünfzig – fifty – 50
  • sechzig – sixty – 60
  • siebzig – seventy – 70
  • achtzig – eighty – 80
  • neunzig – ninety – 90

Die deutschen Zahlen von 100, 1000, 10000, 100000 und darüber hinaus

Glücklicherweise wird die Bildung der Zahlen des Deutschen ab 100 recht einfach. Wusstet ihr eigentlich, dass alle Zahlen im Deutschen einen femininen Artikel, also „die“, haben?

  • einhundert – one-hundred – 100
  • eintausend – one-thousand – 1000
  • zehntausend – ten-thousand – 10000
  • einhunderttausend – one-hundred-thousand – 100000
  • eine Million – one million – 1000000

Denkt immer daran, dass diese großen Zahlen natürlich zusammengesetzt sind. Deswegen werden die oben genannten Regeln für Nummer zwischen 21 und 99 auch hier. Aber seht selbst:

  • tausendzweihundertzweiundzwanzig – one-thousand-two-hundred-twenty-two – 1222

Und damit ihr euch auch merken könnt, wie man all dieser Zahlen des Deutschen bildet, möchte ich euch im Folgenden noch einige Tipps hierzu geben.

Tricks um die Zahlen des Deutschen zu lernen

  1. Zuerst einmal könntet ihr von Zeit zu Zeit Videos ansehen, in denen auf Deutsch gezählt wird. Ihr bekommt hierdurch nicht nur ein Gespür für die Verwendung der Zahlen im Deutschen, sondern verbessert auch gleichzeitig eure Aussprache.
  2. Dichtet ein Lief mit den deutschen Zahlen! Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass man mit Musik besser lernt 🙂
  3. Spielt Spiele wie Monopoly! Hier könnt ihr rechnen, kassieren und die Zahlen in vielen Situationen anwenden.

Die Ordnungszahlen im Deutschen

Als weiteren Punkt sollten wir die Ordnungszahlen des Deutschen erwähnen. Hier gibt es einige Ausnahmen bis zu der Zahl 20, ab dann wird die Bildung regelmäßig. Deswegen betrachten wir die Ordnungszahlen von 1 bis 20.

Nummer Zahl Ordnungszahl
0 null
1 eins erste
2 zwei zweite
3 drei dritte
4 vier vierte
5 fünf fünfte
6 sechs sechste
7 sieben siebte
8 acht achte
9 neun neunte
10 zehn zehnte
11 elf elfte
12 zwölf zwölfte
13 dreizehn dreizehnte
14 vierzehn vierzehnte
15 fünfzehn fünfzehnte
16 sechzehn sechzehnte
17 siebzehn siebzehnte
18 achtzehn achtzehnte
19 neunzehn neunzehnte
20 zwanzig zwanzigste
21 einundzwanzig (-ste from here on)