farben

Die Farben im Deutschen

Ach, was wäre das Leben ohne Farben? Bestimmt wäre das Leben eher traurig. Genauso traurig ist es, eine Sprache zu lernen und nicht die Wörter der Farben zu kennen! Und genau deswegen beschäftigen wir uns auf language-easy.org mit den Farben im Deutschen.

Zuerst wollen wir grundsätzliches Vokabular in diesem Kontext betrachten. Danach werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Nuancen der Farben und wie man diese im Alltag verwendet.

Die Farben

Lasst uns also keine Zeit verlieren und zum ersten Punkt dieses Artikels kommen. Hier werfen wir einen Blick auf eine Tabelle mit den Namen der Farben des Deutschen und ihre Übersetzung ins Englische.

DeutschEnglisch
RotRed
GrünGreen
BlauBlue
GelbYellow
OrangeOrange
ViolettViolet
RosaRose
BraunBrown
GrauGray
SchwarzBlack
BeigeBeige
WeißWhite
PurpurPurple
CyanCyan
MagentaMagenta
TürkisTurquoise
GoldenGolden
SilberSilver

Und hier sind einige Beispiele für die Verwendung der Namen der Farben im Deutschen. Bestimmt wird euch gleich auffallen, dass sie meistens wie Adjektive verwendet werden.

  • „Diese Tür ist grün.“
  • „Das Zimmer ist blau gestrichen.“

Die Farbnuancen im Deutschen

Wie wahrscheinlich in jeder Sprache gibt es auch im Deutschen die Möglichkeit, Farbnuancen auszudrücken. Aber sehen wir uns hierzu die folgende Tabelle an.

DeutschEnglisch
RötlichReddish
GelblichYellowish
GrünlichGreenish
BläulichBlueish
SchwärzlichBlackish
WeißlichWhitish

Eigentlich muss ich nicht viel dazu sagen, wie man die Farbnuancen des Deutschen bildet. Wie ihr steht, fügt man an den Namen der Farbe die Endung „-lich“an. Bitte beachtet, dass die Farben mit Buchstaben „a“, wie z.B. „blau“ einen Vokalwechsel vollziehen. Das heißt, dass „blau“ zu „bläulich“ wird. Und anbei noch ein kurzes Beispiel zur Verwendung.

  • „Die Zähne dieses Typen sind gelblich.“

Man diese Farbnuancen des Deutsch auch verwenden, um Farbtöne zu beschreiben, die eine Mischung zweier Farben sind. Hierzu wird die eine Farbe genannt und mit einem Bindestrich mit der Farbnuance verbunden. Ein Beispiel hierfür wäre „grün-bläulich„.

The Colors in German

 

Weitere Farbtöne des Deutschen

DeutschEnglisch
UltramarinblauNavy blue
HimmelblauSky blue
ApfelgrünApple green
LaubgrünLeaf green
BlutrotBlood red

Und natürlich gibt es hierzu auch noch einen Beispielsatz.

  • „Ich liebe das Himmelblau in deinen Augen.“

Wie euch bestimmt schon aufgefallen ist, könnt ihr bei dieser Art und Weise, Farben auszudrücken, eurer poetischen Ader freien Lauf lassen. Natürlich gibt es einige sehr häufig verwendete Phrasen, wie z.B. „Himmelblau“, also blau wie der Himmel. Aber wenn ihr findet, dass andere Beschreibungen besser passen, könnt ihr natürlich eure eigenen Kreationen anwenden.

Es gibt auch noch eine weitere Art, die Nuance einer Farbe auszudrücken. Hierzu solltet ihr zwei Wörter kennen:

  1. „Dunkel“ – dark
  2. „Hell“ – clear

Anschließend müsst ihr nur noch die Farbe hinzufügen. Als Ergebnis erhaltet ihr eine dunkle oder helle Nuance der Farbe. Ein Beispiel hierfür wäre zum Beispiel „dunkelblau„.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.